Oberstufenreform

Oberstufenreform
Ober|stu|fen|re|form, die:
Umgestaltung des Unterrichts in der Oberstufe.

* * *

Ober|stu|fen|re|form, die: Umgestaltung des Unterrichts in der Oberstufe, bei der die Schüler nach einem Kurssystem die Unterrichtsfächer frei wählen können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberstufenreform — Die Reformierte Oberstufe (in Bayern auch Kollegstufe) ist ein spezielles Unterrichtssystem der letzten beiden Schuljahre in der gymnasialen Oberstufe, also der 12. und 13. Schulklasse (bzw. 11. und 12. Klasse) an deutschen Gymnasien. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes-Kepler-Gymnasium Leonberg — Schulform Gymnasium Gründung 1967 Ort Leonbe …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Korntal - Münchingen — Gründung 1880 Ort Korntal Münchingen Bundesland Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Humanistisches Gymnasium — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die humanistischen Gymnasien bilden einen Gymnasialzweig, bei dem der Bezug des Unterrichtsstoffes zur europäischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollegstufe — Die Reformierte Oberstufe (in Bayern auch Kollegstufe) ist ein spezielles Unterrichtssystem der letzten beiden Schuljahre in der gymnasialen Oberstufe, also der 12. und 13. Schulklasse (bzw. 11. und 12. Klasse) an deutschen Gymnasien. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungskurs — Die Reformierte Oberstufe (in Bayern auch Kollegstufe) ist ein spezielles Unterrichtssystem der letzten beiden Schuljahre in der gymnasialen Oberstufe, also der 12. und 13. Schulklasse (bzw. 11. und 12. Klasse) an deutschen Gymnasien. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrealgymnasium Vereinsgasse — Der Eingangsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur in NRW — Das Abitur in Nordrhein Westfalen wurde mit dem Abitur Jahrgang 2007 auf das Zentralabitur umgestellt. Zum Schuljahr 2006/2007 wurde das 12 Jahre System eingeführt, so dass es 2013 (Schuljahr 2012/2013) ein Doppelabitur geben wird, bei dem zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur in Nordrhein-Westfalen — Das Abitur in Nordrhein Westfalen wurde mit dem Abitur Jahrgang 2007 auf das Zentralabitur umgestellt. Mit dem Schuljahr 2005/2006 wurde das 12 Jahre System eingeführt, so dass es 2013 (Schuljahr 2012/2013) ein Doppelabitur geben wird, bei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolfinum Moers — Gymnasium Adolfinum Schultyp Gymnasium Gründung 1582 Ort Moers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”